@World_Traveller, das hast du wirklich alles perfekt zusammen gefasst, besser hätte man es nicht schreiben können. Jetzt müsste nur noch die Führungsetage des FKBs endlich handeln.
Zitat von Airbusfan im Beitrag #107Wenn man bedenkt, dass die passagierstärksten Monate noch kommen, würde ich mich mal aus dem Fenster lehnen und sagen, dass die 2 Mio Paxe Grenze dieses Jahr fällt. 👍🏻
Mein Zahlenwerk hat bei gleichbleibender Auslastung einen Wert von knapp 2,2 Mio im Angebot, also knapp 600.000 Passagiere mehr als 2024
Kleine Korrektur, wären dann knapp 400.000 mehr… Letztendlich sind mit den Zusatzflügen über Weihnachten evtl. sogar knapp 2,3 Mio möglich.
Nun schaltet sich die Politik beim Thema Sicherheitskontrolle ein. Die CDU und FDP fordern sofortige Aufklärung, warum es weiterhin keine Besserungen gäbe. Laut Regierungspräsidium Stuttgart sei die Kapazität des möglichen, was abgefertigt werden kann, schon überschritten. Flughafenchef Uwe Kotzan sieht ausreichend Kapazität vorhanden, wenn alle 5 Linien besetzt seien. 2024 sind ca. 450 Passagiere unverschuldet am Boden geblieben, 2025 waren das im ersten Halbjahr bereits ca. 700 Passagiere.
Für die Zukunft seien bereits Maßnahmen für weiteres Wachstum geplant. Wohl auch durch die Erweiterung um weitere Kontrollpunkte an der Siko.
War gerade mal bisschen auf der Ryanair App unterwegs und bin erstaunt wie gut die Flüge nach Marokko aktuell anscheinend laufen.
Klar ist Hochsaison, aber egal ob Agadir, Tangier oder Fes. Zu allen Zielen sind die Flüge in den nächsten Wochen ausgebucht, oder nur noch extrem hochpreisig buchbar.
Selbst der Sonntagsflug nach Fes als Ersatz für TLV, ist nach einer Vorlaufzeit von knapp 4 Wochen ausgebucht.
Wundert mich dementsprechend, dass man Marrakesch nicht mal wieder aufgenommen hat.
Generell zeigt das jedoch einfach, dass abgesehen von der Terminal Thematik noch so viel mehr möglich wäre.
Allein wenn man bedenkt was es theoretisch alles noch für Ziele gäbe die nicht bedient werden: Rom, Athen, IBIZA, Zypern, Marrakesch, Nador, Warschau, Lissabon, Lanzarote, Neapel, (Hurghada), Dublin, Edinburgh, Catania usw…
Und trotz das man auf bestehenden Strecken die Frequenzen in den letzten Jahren teils verdreifacht hat, bleibt die Auslastung auf ähnlichem Niveau.
Insgesamt sehe ich daher eigentlich echt viel Potenzial, vor allem wenn man wie gesagt bedenkt, wieviele Ziele es allein gäbe die nicht bedient werden.
Zitat von A343 im Beitrag #114Ich persönlich ziehe Stuttgart und Frankfurt mittlerweile vor. Sorry...
Denn hier brauche ich mir keinen Kopf machen, wann ich am Flughafen sein muss. Als ich letztes Jahr von STR via MUC nach MIA geflogen bin, war ich ca. 1h45min vor Abflug am Flughafen und habe noch über 1h am Gate gesessen.
Da kann mir einer sagen was er will mit frühzeitigen da sein, an anderen Flughäfen ist es aber anscheinend kein Problem im Vergleich zum FKB.
Das sehe ich auch so…
Flüge für dieses Jahr sind ab FKB schon gebucht.
Sollte es über den Winter keine deutlichen Verbesserungen geben, werde ich den FKB in 2026 wohl leider eher nicht mehr nutzen. Denn Vorteile hat der FKB mittlerweile in meinen Augen eigentlich keine mehr.
Und wie gesagt die Sicherheitskontrolle ist ein riesiges Problem, jedoch ist das Terminal an sich nicht wirklich besser.
Generell ist die Entwicklung des FKB wirklich sehr positiv, allerdings hat es für mich als Passagier bisher einzig und allein nur negative Folgen.
Morgen könnte es weitere große Verspätungen oder Annullierungen bei Ryanair geben…
Nach aktuellem Stand 22:29Uhr:
Steht B738 EI-DPR noch in Valencia Steht B78M 9H-VUO noch in Tangier
Zudem ist B738 EI-DYO gerade in Fes gestartet, mit voraussichtlicher Ankunft 01:03Uhr.
Wenn es nicht Sondergenehmigungen hagelt, steht morgen zu Beginn nur 1/4 Maschinen am FKB zur Verfügung.
Die Maschinen scheinen insgesamt keine Slots zu bekommen… EI-DPR steht nun schon seit knapp 3h in VLC. 9H-VUO steht nun schon seit über 3h in Tangier. Und auch EI-DYO hatte eine Bodenzeit von 3h in FEZ.
Naja in erster Linie ist es mir und den Passagieren egal wer dafür verantwortlich ist. Mich persönlich macht es einfach nur Sprachlos, dass seit Jahren nichts dagegen unternommen wird und die Verantwortlichen offensichtlich nur zu schauen. Nach den Bewertungen bleiben weiterhin fast täglich Passagiere stehen.
Auch am FKB selbst wird gefühlt seit Jahren nicht in neue Infrastruktur investiert. Das gibt es in der Form an keinem Flughafen ab dem ich je abgeflogen bin (Und das waren schon einige).
Ebenso die Sauberkeit des FKBs grenzt schon an einer Frechheit, zumindest bei meinem letzten Flug. Der Biergarten zu gemüllt und die Tioletten völlig eklig dreckig. Und nach den Bewertungen ist das wohl mittlerweile normal dort. Zusätzlich ist es wohl im Terminal unangenehm heiß.
Ich kann nur sagen, dass ich schon etliche Bekannte kenne die den FKB mittlerweile meiden und das trotz teils billigeren Angeboten. Und wenn ich so die Bewertungen lese, Sprüche von Passagieren beim letzten Abflug hörte und mein privates Umfeld betrachte. Dann hat er FKB mindestens in der direkten Region schon einen kleinen Imageschaden.
Ich hoffe dringend auf Verbesserungsarbeiten über den Winter.
Am 3. und 4. Juli wird es mal wieder einen zweitägigen Streik der französischen Fluglotsen geben, es wird dementsprechend wahrscheinlich wieder zu erheblichen Beeinträchtigungen auf Flügen nach Spanien, Portugal usw. kommen.
Naja also generell muss man wohl leider fest stellen, das aktuell wohl täglich dutzende Menschen ihre Flüge verpassen. Und das sind keine Einzelfälle mehr, sondern völlige Normalität.
Generell ist die Entwicklung des FKBs natürlich wahnsinnig gut. Jedoch hat man am Airport selbst zu Stoßzeiten wohl nicht mehr allzu viel im Griff.
Anscheinend werden mittlerweile sobald eine längere Schlange an der Siko ist (also täglich), Zettel verteilt auf denen der Verweis auf das Regierungspräsidium Stuttgart steht.
Die Google Bewertungen sind weiterhin äußerst äußerst schlecht. Bis auf ganz wenige Ausnahmen gibt es nur noch 1-2 Sterne Bewertungen.
Bei den Bewertungen wurde in letzten Wochen wiederholt eine nicht vorhandene Klimaanlage kritisiert. Im Terminal hat es anscheinend teils über 30 Grad.
Auch hier frage ich mich, wie es sein kann, dass ein Flughafen in der wohl wärmsten Ecke Deutschlands keine (funktionierende) Klima hat.
Die Gepäckbänder an sich werden zwar auch schon knapp, aber durch die neuen Bildschirme, lässt man zu Stoßzeiten, dass Gepäck mehrerer Flüge über ein Band laufen. Was jedoch auch hier des Öfteren vorkommt, dass man teils bis zu 1 Stunde oder mehr auf das Gepäck warten muss.
Besucher 0 Mitglieder und 13 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: World_Traveller Besucherzähler
Heute
waren 297
Gäste
und
11
Mitglieder, gestern
402
Gäste
und
16
Mitglieder
online.