Zitat von World_Traveller im Beitrag #117Als bisher stiller Mitleser und Vielreisender habe ich mich mal angemeldet um meine Beobachtungen zu schildern und ein paar Verbesserungspotentiale aufzuzeigen die der FKB dringen adressieren sollte um wieder attraktiver und fit für die Zukunft zu werden.
1. Parkplatzreservierung
Ich hatte ursprünglich einen Parkplatz von Freitagabend bis Freitagabend reserviert. Wegen des Streiks der Flugsicherung wurde mein Flug nach Porto am Freitagabend gestrichen und ich musste nach Gran Canaria am frühen Samstagmorgen umbuchen. Laut Webseite des Flughafens sind Änderungen (und Stornierungen) bis vier Stunden vor Beginn des Buchungszeitraums möglich. Rund 21 Stunden vor der gebuchten Einfahrt habe ich den Flughafen über die Parkraummanagment-E-Mail gebeten, den Buchungszeitraum anzupassen. Als Antwort hieß es knapp, der Zeitraum würde sich automatisch verlängern. Auf Nachfragen wurde gar nicht mehr geantwortet. Das Problem konnte erst nach einer Diskussion über die Sprechtaste am Automaten gelöst werden.
Hier muss der Flughafen dringen seine Prozesse überarbeiten und die beteiligten Mitarbeiter entsprechend informieren. Flugzeitenänderungen sind an Flughäfen absolut normal. Der Parkzeitraum wurde bei mir in Frankfurt, Straßburg und Düsseldorf bei Änderungen immer problemlos angepasst. Besonders Frankfurt ist da sehr fix und kulant.
2. Sicherheitskontrolle
Auch an dem Morgen war an der Sicherheitskontrolle viel los. Wir waren früh dran, auch wegen der noch offenen Parkplatz-Diskussion, und sind mit einer akzeptablen Wartezeit durchgekommen. Später gingen die Schlangen bis aus dem abgesperrten Wartebereich hinaus und auch als das Boarding der ersten vier Flüge schon begonnen hatte, standen noch Viele vor der Siko. Bei einer Familie haben wir definitiv mitbekommen, dass sie stehen geblieben ist.
Bottelneck ist die Gepäckdurchleuchtung. Zumindest Ryan scheint ihren Anteil zur Minderung des Problems zu leisten und verkauft 10 kg Aufgabegepäck für weniger als Priority Boarding. Entsprechend waren die Gepäckfächer relativ leer.
Während es an anderen Flughäfen an den Bändern teilweise mehrere Stationen gibt, um sein Handgepäck auf die Durchleuchtung vorzubereiten, in Gran Canaria gab es vor den einzelnen Bändern z.B. große Tische mit ausreichend Wannen, an denen die Leute ihren Kram richten konnten, werden die Wanne am FKB von einer Mitarbeiterin jeweils einzeln zugeteilt. Daher staut sich alles hinter einzelnen, langsamen Personen.
Ich hatte, als die Person vor mir minutenlang ihr Geraffel aus den Taschen in die Wannen gelegt hat, schon meinen Laptop und Gürtel in der Hand, bereit alles schnell abzuwerfen und weiterzugehen. Dafür habe ich eher einen bösen Blick der Mitarbeiterin bekommen, die es wohl als ihre Hauptaufgabe angesehen hat, dafür zu sorgen, dass jeder ganz entspannt und in Ruhe seinen Kram richten konnte und die mit Argusaugen über die Wannen gewacht hat.
Prio muss hier in Zukunft sein, die maximale Kapazität der Durchleuchtungsgeräte zu nutzen. Vielleicht kann man trotz der beengten Platzsituation Vorbereitungsflächen vor dem Band schaffen. Zumindest sollten aber genügend Wannen für mehrere Passagiere gleichzeitig zur Verfügung stehen.
Außerdem wäre es hilfreich, wie an Flughäfen z.B. in den USA Monitore mit einem kurzen Infovideo zum Ablauf der Siko aufzuhängen. Kerninhalt: Inhalt der Hosentaschen und Handy schon vorher im Handgepäck verstauen, Laptop und Beutel mit Flüssigkeiten griffbereit, Jacken und Gürtel ausziehen.
3. Airside
Über die Situation Airside wurde schon viel geschrieben, sehe ich auch so, zumal wenn jetzt empfohlen wird, schon drei Stunden vor Abflug dort zu sein. Da muss sich dringen was am gastronomischen Angebot und den Shoppingmöglichkeiten tun.
Quick Fix: vielleicht lässt sich kurzfristig der Außenbereich vergrößern und Platz für ein paar Food Trucks und einen überdachten Bereich zum Essen schaffen.
Längerfristig führt aber an einer Vergrößerung des Terminals kein Weg vorbei, idealerweise an der Seite, an der sich jetzt der Biergarten bzw. landside der Supermarkt befinden. Dabei sollte die ganze Erweiterung dem Sicherheitsbereich zugeschlagen werden. Die Siko selbst könnte dann an das jetzige schmale Ende des Terminals verlegt werden mit Wartebereich über die die gesamte Breite im Bereich des Supermarkts. Hinter der Siko wäre Platz für einen großen Duty Free und weitere Gastro. außerdem 3 - 4 weitere Gates. Der Bereich der jetzigen Siko könnte dem Sicherheitsbereich zugeschlagen und für weitere Läden oder Gastro genutzt werden.
Im Bereich Gastro fehlen auf jeden Fall Optionen für warmes Essen sowie Kleinigkeiten, die sich dazu eigenen, sie mit an Bord zu bringen und eine Bar in der man auf die beginnende Reise anstoßen kann. Beim Shopping fehlt vor allem eine Drogerie um sich zu vernünftigen Preisen mit Dingen einzudecken, die in ausreichender Menge nicht durch die Siko dürfen, z.B. Sonnencremes. Vielleicht kann der Flughafen ja dm als Karlsruher Unternehmen für einen kleinen dm Express gewinnen, in dem das Nötigste angeboten wird.
Tut nir leid, dass mein erster Post direkt schon so lang geworden ist. Vielleicht liest aber jemand von Flughafen mit und kann zumindest ein bisschen was an kurzfristig umsetzbarem Feedback mitnehmen.
Hast du sehr gut auf den Punkt gebracht. Ich würde an deiner Stelle diese Info direkt an den Flughafen per E-Mail schicken, damit dies auch wirklich aufgefasst wird.
Ich persönlich ziehe Stuttgart und Frankfurt mittlerweile vor. Sorry...
Denn hier brauche ich mir keinen Kopf machen, wann ich am Flughafen sein muss. Als ich letztes Jahr von STR via MUC nach MIA geflogen bin, war ich ca. 1h45min vor Abflug am Flughafen und habe noch über 1h am Gate gesessen.
Da kann mir einer sagen was er will mit frühzeitigen da sein, an anderen Flughäfen ist es aber anscheinend kein Problem im Vergleich zum FKB.
@B737 : Die Vernachlässigung in der kompletten Infrastruktur ist leider sehr traurig. Man müsste eigentlich alles komplett erneuern und endlich mal ein Parkhaus bauen. Die Sicherheitskontrolle muss dringend erweitert und modernisiert werden. Es bleiben tagtäglich Leute stehen, weil sie nicht durch die Kontrolle kommen. Es ist nicht nur vereinzelt, sondern tagtäglich!
Einmal alles abreißen und neu bauen, denn dieses Terminal ist eine Fehlkonstruktion. Es kann nicht nach oben und unten ausgebaut werden, ebenfalls seitlich gestaltet es sich etwas schwierig. Von der Technik innen möchte ich gar nicht anfangen.
Parkplätze sind ebenfalls eine komplette Katastrophe, hier wäre ein Bau eines Parkhauses dringend nötig.
Zitat von A320 im Beitrag #69Habe heute zum Spaß nach Parkplatzreservierungen am FKB geschaut. Dabei ist mir auf der Seite von Apoca (derzeitiger Betreiber) folgender Hinweis aufgefallen:
HINWEIS: Baden-Airpark Buchungen sind auf Grund eines Anbieterwechsels nur noch bis max. 30.11.2024 möglich!
Somit dürfte wohl bald ein neuer Betreiber insbesondere für die großen Parkplatzflächen am Terminal zuständig sein. Weiß hier jemand vielleicht mehr?
Ja ab dem 01. Januar betreibt der Flughafen selbst die Parkplätze
Karlsruhe/Baden-Baden - Alicante, Málaga je +2/7 auf 6/7 Karlsruhe/Baden-Baden - Banja Luka +2/7 auf 4/7 Karlsruhe/Baden-Baden - Fes +1/7 auf 4/7 Karlsruhe/Baden-Baden - Girona +2/7 auf 11/7 Karlsruhe/Baden-Baden - Palma de Mallorca +4/7 auf 21/7 Karlsruhe/Baden-Baden - Sofia +1/7 auf 3/7 Karlsruhe/Baden-Baden - Zadar +2/7 auf 5/7
Zitat von Moritz im Beitrag #39So nun kommt ab 28.10.2024 auch Tirana mit Wizz Air neu 3x wöchentlich ab Stuttgart.
Und das zufälligerweise immer dienstags, donnerstags und samstags. Genau an den selben Tagen wie es ab FKB buchbar ist und zu fast der identischen Uhrzeit.
Geht leider weiter ab Winter 24/25:
STR-CLJ 2/7 STR-OTP 3/7
Hat hier das Marketing am FKB versagt oder warum wollen die ab FKB nichts mehr machen?
09.06.2024 STR-BCN EW A320 11.06.2024 BCN-STR EW A320
21.09.2024 ZRH-YYZ AC B77L 21.09.2024 YYZ-LAS AC A321 (Air Canada Rouge) 05.10.2024 SFO-YUL AC A223 05.10.2024 YUL-FRA AC A333 => Wieder eine sehr wilde Mischung!
Besucher 0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: World_Traveller Besucherzähler
Heute
waren 137
Gäste
und
5
Mitglieder, gestern
454
Gäste
und
12
Mitglieder
online.